Das Projekt „Koordinierungsstelle für Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland“, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, setzt sich zum Ziel die verbindliche und nachhaltige Umsetzung der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland und ihrer Handlungsempfehlungen zu unterstützen.
Denn um in ganz Deutschland eine bedarfsgerechte, qualitativ hochwertige und für alle Betroffenen zugängliche Hospiz- und Palliativversorgung zu erreichen, ist die Bekanntmachung und Umsetzung der Charta und ihrer Handlungsempfehlungen im Rahmen einer Nationalen Strategie notwendig.
Die Koordinierungsstelle unternimmt hierzu u.a.:
- durch zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit die Verbreitung der Charta und ihrer Handlungsempfehlungen,
- unterstützt bei der Vernetzung von Akteuren und Projekten der Hospiz- und Palliativversorgung und
- dokumentiert systematisch die nachhaltige Umsetzung der Handlungsempfehlungen.
Hier können Sie aktuelle Informationen zum Umsetzungsprozess im Rahmen einer Nationalen Strategie verfolgen sowie Hilfestellungen, wie z. B.:
- Erklärfilme,
- Erläuterung zur Charta und ihrer Handlungsempfehlungen,
- Präsentationsfolien,
- Workshopangebote,
- Handreichungen für die ÖA und
- Ideensammlung für Veranstaltungen
für Ihre Umsetzungsmaßnahmen der Charta und ihrer Handlungsempfehlung finden.
Für Rückfragen steht Ihnen jederzeit das Team der Koordinierungsstelle zur Verfügung.