Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
 

Navigation überspringen
  • Die Charta
  • Nationale Strategie
  • Charta unterstützen!
  • Service
  • FAQ
 
FAQ

Häufige Fragen und Antworten

Hier haben wir für Sie einige Fragen zusammengestellt, die wir in der Koordinierungsstelle häufig hören und hoffen, dass Ihnen die Antworten bei der Orientierung zwischen Charta, Handlungsempfehlungen, Unterstützung und Initiativen helfen.

Häufige Fragen

  • Was ist die Charta?
  • Wie kann ich die Charta unterstützen?
  • Ist eine Unterzeichnung an Voraussetzungen gebunden?
  • Bedeutet die Unterschrift, dass ich der Charta beitrete, und was kostet das?
  • Was ist der Unterschied zwischen der Charta und den Handlungsempfehlungen?
  • Müssen die Handlungsempfehlungen auch unterschrieben werden?
  • Gibt es Infomaterialien zur Charta und kosten diese etwas?
  • Werde ich als Unterstützer der Charta aufgeführt?
  • Wenn ich die Charta unterschrieben habe, was passiert dann?
  • Was ist der Unterschied zwischen der Unterstützung der Charta durch eine Unterschrift und der Charta-Initiative?
  • Was macht die Koordinierungsstelle?

Bei weiteren Fragen steht Ihnen das Team der Koordinierungsstelle gerne zur Verfügung.

FAQ

Aktuelles

Spiritual Care - heute. Ein Fachtag in Essen.
Spiritualität - die unterschätzte Ressource. Ein Fachtag in Berlin.
Erster Hospiz- und Palliativtag im Landkreis Waldeck-Frankenberg
Die drei Charta-Träger beim Interfraktionellen Gesprächskreis Hospiz im Deutschen Bundestag

Veranstaltungen

20.10.2023

2. Messe Leben und Tod 2023 in Freiburg

27.10.2023–28.10.2023

9. Deutsches Kinderhospizforum in Essen

14.03.2024–16.03.2024

Verschoben: 11. Dattelner Kinderschmerztage

Es haben unterzeichnet

2.831 Organisationen / Institutionen
31.214 Einzelpersonen

(Stand: 17.08.2023)

© 2023 Koordinierungsstelle für Hospiz- u. Palliativversorgung in Deutschland
Aachener Str. 5 / 10713 Berlin / info@koordinierung-hospiz-palliativ.de