Im Oktober findet nun das 9. Deutsche Kinderhospizforum in Essen statt, dass um ein Jahr verschoben wurde. Die Besucher*innen erwartet ein vielfältiges Programm. Unter dem Motto: "Mitten in der Gesellschaft - Kinder- und Jugendhospizarbeit als gesellschaftlicher Impulsgeber" sind 30 Einzelveranstaltungen - Podien, Foren und Vorträge - geplant. Die Referierenden möchten gemeinsam der Frage nachgehen, "wie es der Kinder- und Jugendhospizarbeit gelingen kann, junge Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen sowie ihre An- und Zugehörigen als Impulsgeber mitten in unserer Gesellschaft zu platzieren", so die Veranstalter. Daneben wird es wieder einen "Markt der Möglichkeiten" geben, auf dem sich die Akteure und Organisationen den Besucher*innen präsentieren und ihre Arbeit vorstellen können.
Das Kinderhospizforum ist - wie auf der Webseite des Deutschen Kinderhospizvereins - die größte Fachveranstaltung zu Fragen der Kinder- und Jugendhospizarbeit und findet als 2 Jahre in Präsenz statt. Das Deutsche Kinderhospizforum richtet sich an:
- haupt- und ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendhospizarbeit Tätige
- Verantwortliche aus Wissenschaft und Politik sowie Medizin, Pflege und Schule
- an Mitarbeitende von Trauer- und Selbsthilfegruppen
- der kirchlich-seelsorgerischen Arbeit
- und alle an den Themen der Kinder- und Jugendhospizarbeit Interessierte